Januar
Nur als Randnotiz, meine Silberflöte aus 1921 ist 100 Jahre alt.

Februar


Die Saure-Gurken Winterzeit gut genutzt, habe ich den „Rattenfängerpfad“ Wanderweg um Hameln digitalisiert. Der R1-R2-R3 war leider nicht mehr vom Wanderverein gepflegt, aber anhand alte Karten könnte ich den Weg neues Leben im Digitalzeitalter einhauchen. Jetzt sind Zusammenhänge mit der Rattenfängersage dazugekommen und Selfiebilder-Checkpoints anstatt Stempelverfahren, um an eine Teilnahmebescheinigung zu kommen. #kulturbudchen war da und hat für Lokalradio berichtet.

März
Schorse von NDR1 ist in Hameln und wir machen Aufnahmen für der Ostereisuche-Reihe. Spaßiger Typ bei aller Professionalität.

April
Das Dornröschen-Projekt würde ins Leben gerufen. Video Link https://www.facebook.com/rattenfaengervonhameln/videos/4312647418746938

Es hat bis Ende des Monats gedauert, aber bei einer „Tanz in den Mai“ Veranstaltung habe ich die Bewohner am Ohrberg eine Freude machen dürfen. Sech Wochen bis #piedpiperday
Etwas Narzissmus habe ich mir erlaubt, und einen Monat lang den vollen Umfang von IMDB Filmarchiv benutzt. Als ich das Abo beendet habe, ist alles zurückgesetzt. Zumindest habe ich die Seiten gespeichert.

Mai
Fotoshooting für Deutsche Märchenstraße. Es gibt jetzt einen Märchenstraße Radweg zu bewerben.


Neuer Weltrekord! Am 19 Mai habe ich 10,000 Tage als Rattenfänger komplett. Ja, ich war Jung und Naiv und brauchte das Geld.


https://www.facebook.com/471675179513986/posts/4537141026300694/
Filming for DZT. Deutsche Zentrale für Tourismus hat Cityzapper.com gesendet um für Deutschland mit dem Rattenfänger zu werben. Der Kameramann war gleich in RF-Farben gekommen und die Dame von der Regie sichtlich begeistert. Ich habe meine paar Brocken Holländisch zum Besten gegeben.





Juni
Pied Piper Day. Wir haben reingefeiert mit Ausnahmemusiker Norbert Rodenkirchen. Live vor Publikum, das erste Konzert in Hameln überhaupt in 2021. Die Presse und die wenigen Gäste waren begeistert, wir Akteure erst recht.

Darauffolgenden Tag habe ich der prerequisite Auftritt am Glockenspiel gehabt und lernte diese beiden Fans kennen. Wie schön.

Juli

Juli endete mit eine Tagesreise nach Hanau, wo der Rattenfänger bei den Märchenfestspiele lauft. Dort dürfte ich die Gäste in „Green Room“ vor der Vorstellung unterhalten. Später habe ich Fotos und Interview gemacht, zusammen mit „Flotus“ Darsteller Dieter Gring.



August
#TourDeVerkehrswende vom Paris nach Berlin hält in Hameln. Ich darf mit den Teilnehmern um die Altstadt radeln und bei der Bürgermeisterbegrüßung dabei sein. Sie waren so schnell hier, daß wir auch noch einer spontanen Rad-Stadtführung gemacht auf deren Weg ins Schlafquartier.




September
Comic Buch Autor André Houot übergibt Werke an das Hamelner Museum (mit dem Rattenfänger)
Zum Hamelner Pfeifer-Tag 2012 hat er das Museum in Hameln besucht und überreichte jetzt in einer Kiste sein Werk auf Französisch, das an Schulklassen weitergegeben werden soll. Im Beisein des Hamelner Pfeifers, überreichte das Multitalent aus Frankreich auch eine Truhe voller Geheimnisse an Museumsleiterin Claudia Höflich. Ein Wiedersehen mit Freude!



Ich bin mit Hameln Fotograf Jan von Allwörden unterwegs für neue Motive. Der Rattenfänger an der „Vereins und Westbank“ war besonders gut ausgeleuchtet heute.

Oktober

„Komm wie Du bist!“ geht zu Ende und ich darf den Hauptgewinner ziehen. Voher habe ich eine Los-Dusche bekommen. Da klemmten welche in meine Schuhe, Hut und Wams.
November
„The Piper – Hamelinas Stabulnieks” ist in den letzten Vorbereitungen. Es hätte zu Halloween rauskommen können, nun warten wir.
Währenddessen, stelle ich fest, dass es einen zweiten Piper Film gibt, diesmal in Bulgarien gedreht. Typisch, es gibt immer nur Fest oder Frust. Mal sehen, welche wo zuerst zu sehen ist und was dabei rauskommt. Warum meine ich, der Verführte Verführer stand der Poster Pate?
