Das Jahr begann mit Messebesuche, CMT Stuttgart, Grüne Woche, Reisen Hamburg, ITB Berlin. Da trifft man mal auf Sissi aus dem Musical oder riesen Mäuse.
Juni – Reise – Partnerstadt Kalwaria in Polen. Die Klosterkirche von Karol Józef Wojtyła oder Papst Johannes Paulus II. Ausflug nach Krakau. Parade durch die Stadt. Wir waren im Kloster untergebracht, haben aber sehr schön gegessen und nette Leute kennengelernt. Sollte 2019 wieder auf dem Programm sein, mal sehen, vielleicht klappts.
Oktober – Reise- Meine erste Chinareise nach Beijing – der Anlass: 30 Jahre Deutsch-Chinesische Beziehung. Wir haben einige Tage an der Millennium Memorial verbracht, dort gab es eine Deutsche Ausstellung. Der Zeitpunkt konnte nicht besser gewählt, denn erstmals erhielten Chinesen im Jahr darauf, 2003, Visa für einen Auslandsaufenthalt – und nur für Deutschland! Wir warben um die allerersten chinesischen Touristen. Also waren wir von „Stunde Null“ dabei, machten uns mit den Leuten und der Sprache vertraut und meine Begeisterung hält bis heute nachhaltig an.

Oktober – Reise – Buchmesse in Frankfurt. Wir präsentieren Schulbücher mit Rattenfängergeschichte und der Hamelner Verlag, C.W. Niemeyer, ist auch in der Halle. Henry Maske hat gerade ein Buch herausgebracht und wird von mir mit „Carmina Burana“ durch die Hallen geführt.

November – Reise – Eröffnung der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union in Brüssel. Das „Niedersachsen-Haus“ liegt in der Rue Montoyer 61, mitten im Europaviertel von Brüssel.
#twentyfife
https://www.facebook.com/rattenfaengervonhameln/timeline/2002